Elon Musk will die Menschen auf den Mars schicken. Dafür opferte er politische Überzeugungen und schloss einen Pakt mit Donald Trump. Was verspricht sich Musk davon?
Danke, dass Sie ZEIT ONLINE nutzen.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln. Erscheinungsbild Elon Musk verfolgt seit langem das Ziel, die Menschheit auf den Mars zu bringen, um sie vor möglichen Katastrophen auf der Erde zu schützen. Nach vielen Herausforderungen und Rückschlägen hat er mit SpaceX erfolgreich Raketen gestartet und plant nun, die Regierungseffizienz in Washington zu verbessern, um sein Ziel schneller zu erreichen. Musk hat sich von einem Obama-Fan zu einem Trump-Anhänger gewandelt und will nun mit Trumps Unterstützung die Bürokratie abbauen, um seine Marsmission voranzutreiben. Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich? Elon Musk sitzt hinter seinem Schreibtisch im Süden von Los Angeles und überlegt nicht lange. Leise antwortet er der Besucherin aus Deutschland auf die Frage, was sein Lebensziel sei: “Wenn man die Menschheitsgeschichte betrachtet, was sind da die wichtigsten Entwicklungen? Die Entstehung von Mehrzellern aus Einzellern, die Entwicklung von Pflanzen, Tieren, der Übergang vom Wasser auf das Land. Der logische nächste Schritt ist es nun, dass wir uns von einem Planeten auf andere ausdehnen. Und das ist in den vier Milliarden Jahren der Erdgeschichte jetzt zum ersten Mal möglich.” Ein Asteroid oder der Klimawandel könnten das Leben auf der Erde auslöschen. Menschen auf den Mars zu schicken, darin sieht Musk den einzigen Weg, die Menschheit zu retten. Und er will dieser Retter sein.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.
Sie haben bereits ein Konto?
Hier anmelden.